Nach einer Terminvereinbarung können Sie bei uns gerne unseren HEINICOOP besichtigen.
Durch seine stabile Konstruktion macht der HEINICOOP uno Hühnerstall von sich reden. Das Untergestell ist aus Aluminium. Die Verkleidungen an Dach und Wand sind aus gedämmten Stahl-Sandwichelementen.
SAUBERKEIT
Ohne großen Aufwand und Pflegemittel halten Sie den Hühnerstall sauber. Für die Stallhygiene genügt eine regelmäßige Wäsche mit Wasser: mit einem Hochdruckreiniger oder einem Dampfstrahler.
WÄRME UND SCHALLSCHUTZ
Durch die gedämmten Elemente an Wand und Boden ist der HEINICOOP uno perfekt isoliert. Auch der Schallschutz ist hervorragend – ganz im Gegensatz zum eher schlechten Schallschutz bei Hühnerställen aus Holz.
Der hochwertige HEINICOOP Hühnerstall bleibt Ihnen bei guter Stallhygiene lange erhalten. Die Materialien sind sehr robust und witterungsbeständig. Mehrmaliges Streichen ist nicht erforderlich.
Die Hühner fühlen sich im HEINICOOP uno wohl: Fenster sorgen für Tageslicht und bescheren einen tollen Ausblick. Lüftungsgitter an den Wänden vollenden die artgerechte Tierhaltung.
Montiert und sofort einsatzbereit: So liefern wir den ausgesuchten HEINICOOP Hühnerstall an Ihre Wunsch-Adresse innerhalb Deutschlands – so preiswert wie möglich per Spedition. Auch Lieferungen ins Ausland sind möglich.
Der HEINICOOP uno Hühnerstall basiert auf Aluminium-Profilen, während die Beläge an Dach, Wand und Boden aus gedämmten Thermoelementen gefertigt sind. Diese hell beschichteten und 40 mm starken Teile sind aus sendzimirverzinktem Stahl. Mit einer Grundfläche von 103 x 207 x 170 cm gehört der HEINICOOP uno zu den mittleren Ställen der Marke HEINICOOP. Typischer Weise fällt auch hier das Dach nach hinten leicht ab. Zwei Lüftungsgitter à 10,5 cm befinden sich an der linken und der hinteren Stallwand. Hinzu kommen seitlich angebrachte Legekästen mit aufklappbarem Deckel.
Die Pflege des Hühnerstalls ist kinderleicht. Im Nu ist die Stallhygiene zu erledigen. Die verschmutze Einstreu lässt sich beispielsweise mit einem Besen schnell entfernen. Im Anschluss spritzen Sie den Hühnerstall für eine optimale Stallhygiene mit einem Hochdruckreiniger aus. Alternativ nehmen Sie einen Dampfreiniger oder einen Gartenschlauch. Sie benötigen keinerlei Reinigungsmittel, das klare Wasser genügt für Ihre Stallhygiene vollkommen. Danach lassen sie den Stall ausreichend trocknen, damit sich keine Bakterien und Parasiten ansammeln. Zur Stallhygiene gehört auch die Außenpflege: Es reicht, wenn Sie die Wände lediglich mit Wasser putzen. Bei gründlicher Pflege können Sie auf erneutes oder gar mehrmaliges Streichen getrost verzichten.
Für die Stallhygiene ebenfalls wichtig ist die Reinigung der Lüftungsgitter, sollten diese mit Staub und Dreck verschmutzt sein. Auch sind bei der Stallhygiene die seitlichen Legekisten von großer Bedeutung. Vergessen Sie diese beim Saubermachen nicht. Einfach sind diese dank aufklappbarem Deckel zu erreichen. Die Stallhygiene im HEINICOOP uno Hühnerstall ist im Handumdrehen wieder hergestellt. Nicht nur optisch ist die Hygiene im Hühnerstall unverzichtbar, sondern auch im Hinblick auf Parasiten. Halten Sie Ihren Stall sauber, geben Sie den lästigen Tierchen keinen Lebensraum. Sagen Sie den Parasiten wie beispielsweise der roten Vogelmilbe mit einer hervorragenden Stallhygiene den Kampf an. Kaufen Sie Ihren bevorzugten Hühnerstall von HEINICOOP noch heute im Shop und freuen Sie sich auf eine schnelle Auslieferung innerhalb von circa zwei bis drei Wochen.